Torri di Raffreddamento PME-E e Filtri a Sabbia Filtrasand per Clariant Masterbatches

Kühltürme und Sandfilter für Chemieanlagen

Im Mailänder Werk Pogliano von Clariant Masterbatches baute MITA ein Kühlsystem für den Extrusionsprozess, das Wärmetauscher in Kombination mit mehreren Verdampfertürmen verwendet. Darüber hinaus lieferte MITA Water Technologies (jetzt Teil von Axius Water) einen kontinuierlich regenerierenden Sandfilter, der das Kühlwasser sauber hält.

  • Internationales Chemieunternehmen mit Bedarf an Kühlungslösungen für korrosives Wasser
  • Bereitstellung von sehr leisen und nicht korrodierenden Kühltürmen
  • Zusammenarbeit mit MITA Water Technologies bei der Abwasserbehandlung
Azienda
Clariant Masterbatches
Anno
2008 - 2009
Localizzazione
Provinz Mailand, Italien
Tipologia interlocutore
Endkunde
Campo di applicazione
Chemisch
Storia in breve
Clariant ist eines der größten Chemieunternehmen der Welt: Es ist in über 50 Ländern tätig und beschäftigt weltweit mehr als 10.000 Mitarbeiter. Seine Lösungen für verschiedene Branchen umfassen Katalysatoren, Absorptionsmittel und Additive sowie Chemikalien für die Körperpflege. Zu den Produktionen von Clariant gehören Masterbatches, Konzentrate aus Pigmenten und/oder Farbstoffen und/oder Additiven, die zur Veränderung der physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen verwendet werden. Die Geschäftseinheit Clariant Masterbatches, eine von vier in Italien, hat ein Werk in Pogliano Milanese: Es ist das Kundenwerk von MITA.
Elenco delle esigenze del cliente
- Kühlung von Extrudern in Verbindung mit Wärmetauschern
- Ersetzen von abgenutzten und zu lauten Verdunstungskühltürmen
- Behandlung von Abwasser aus dem Produktionsprozess
Fluido e temperatura in uscita
Wasser bei 28°C (von einem Eingang bei 35°C)
Potenze richieste
1.200 kW
Altre richieste
Wasserdurchfluss: ca. 150 m3/h
Tecnologie fornite
Nr. 2 PME 4804 E Super Silent Kühltürme mit offenem Kreislauf: Doppelzelle, Axiallüfter
Altre offerte speciali
Filtrasand FS 3/1.5 Sandfilter von MITA Water Technologies, zur Behandlung von Prozesswasser
Plus costruttivi
- Superleise Version mit sehr niedriger Drehzahl, um die Geräuschentwicklung zu begrenzen (375 U/min nominal)
- Verwendung von Glasfaser als Hauptkonstruktionsmaterial, absolut korrosionsbeständig, selbst bei besonders aggressivem Wasser oder in Umgebungen wie Chemikalien und Pharmazeutika
- Axiallüfter: geringer Druckverlust im Vergleich zu zentrifugalen Lösungen, energiesparend
La chiave del successo
- Ein integriertes Angebot von MITA Cooling Technologies und MITA Water Technologies für das Management des gesamten Wasserkreislaufs
- Extrem kurze Planungs- und Installationszeit

1. Hintergrund der Einrichtung

Clariant Masterbatches ist ein großes globales Chemieunternehmen: Es ist in über 50 Ländern tätig und beschäftigt weltweit mehr als 10 000 Mitarbeiter. Seine Produktion umfasst eine breite Palette an Chemikalien, darunter Masterbatches, bei denen es sich um Konzentrate aus Pigmenten, Farbstoffen und Zusatzstoffen handelt, die zur Veränderung der physikalischen Eigenschaften von Kunststoffen verwendet werden.

Die Geschäftseinheit Clariant Masterbatches betreibt eine Anlage in Pogliano Milanese: Ein Standort, der die Unterstützung von MITA Cooling Technologies benötigte, um seine Extruder in Verbindung mit Wärmetauschern zu kühlen. Die zuvor installierten Verdampfertürme waren abgenutzt und übermäßig laut: Die beiden Hauptziele waren daher die Nachhaltigkeit der neuen Lösung und die Begrenzung des Lärms.

Ein weiterer Bedarf des Unternehmens war die Aufbereitung des Abwassers.

2. Vorgeschlagene Lösung

MITA Cooling Technologies wählte in Zusammenarbeit mit Clariant zwei PME 4804 E Super Silent Kühltürme mit offenem Kreislauf aus: Glasfaserkonstruktion, um der Korrosion durch besonders korrosives Wasser (typisch für die chemische und pharmazeutische Industrie) zu widerstehen, sehr niedrige Drehzahlen, um die Geräuschentwicklung zu reduzieren.

Die Axiallüfter sorgen außerdem für niedrige Druckverluste und konsequente Energieeinsparungen beim Standardbetrieb von Maschinen.

Aber das ist noch nicht alles. MITA Water Technologies lieferte eine Lösung für die Prozesswasseraufbereitung von Clariant: einen Filtrasand-Filter, Modell FS 3/1.5, um alle Anforderungen des Unternehmens an ein integriertes Wasserkreislaufmanagement zu erfüllen.

3. Der Schlüssel zum Erfolg

Die Angebote für integriertes Wasserkreislaufmanagement von MITA Cooling Technologies und MITA Water Technologies, zwei Unternehmen der MITA-Gruppe, waren zweifellos ein Schlüsselfaktor für den Erfolg der Lieferung. Die Kühltürme und der Sandfilter sind für korrosives Prozesswasser, wie es in der chemischen Industrie vorkommt, geeignet und verbrauchen wenig Energie.

Das Design und die extrem schnelle Installationszeit fanden ihrerseits die ausdrückliche Zustimmung des Kunden.

Informationen anfragen

Einige MITA-Projekte

Industrielle Kühltürme für die Herstellung von Biodiesel

Ein italienisches Öl- und Gasunternehmen stellte sich der Herausforderung einer nachhaltigen Biodieselproduktion durch zwei aufeinanderfolgende Skalierungen. MITA installierte sechs Kühltürme mit offenem Kreislauf und einen großen modularen Turm zu aufeinanderfolgenden Zeitpunkten: nicht korrodierende Glasfaser, Energieeffizienz durch den Einsatz von Waveformern.

Mehr erfahren

Wasserkühlung für die Herstellung von Aluminium durch Strangpressen

Eine über Jahre gepflegte Kundenbeziehung und eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen der MITA-Gruppe: Im Laufe der Jahre haben MITA Cooling Technologies und MITA Water Technologies die Vedani-Gruppe mit verschiedenen Lösungen für die Kühlung bzw. die Aufbereitung von Prozesswasser versorgt. Das Ergebnis? Dem Kundenunternehmen gelang es, sein Geschäft auszubauen und gleichzeitig eine Vorreiterrolle in Sachen Umweltverträglichkeit zu übernehmen.

Mehr erfahren

Instrumente zur Unterstützung der Auswahl

Icon check list

Ihre Berater für Kühltechnik

Erstes Ziel: Stellen Sie dem Kunden die richtigen Fragen und beziehen Sie ihn in den Prozess der Auswahl des besten Kühlers ein. Wir tun dies seit 1960. Heute wird diese Tätigkeit auch durch fortschrittliche Software zur Leistungsanalyse, ROI-Berechnung und Energieoptimierung unterstützt.
Icon check list

Vorläufige Anlagenbewertung

Der Besuch der Anlage ist ein grundlegender Moment, um gemeinsam mit Ihren Technikern und den beteiligten Ingenieurbüros die richtigen Informationen über Ihre Bedürfnisse zu finden. Eine Machbarkeitsstudie wird dann auch dank des Einsatzes fortschrittlicher Software durchgeführt. Dabei stehen die Informationen des Kunden immer im Mittelpunkt.
Icon check list

Maßgeschneidertes Design für jede Anwendung

Ein komplettes Programm an Kühlern und Kältemaschinen, Dutzende von Varianten für jeden Typ, Lösungen für jede Anwendung und wichtige Anpassungen: Das Design von MITA ist wirklich maßgeschneidert.